News
Neues von den Elbkraftwerken
Die MND Bess GmbH, Celle und das Elbkraftwerke-Tochterunternehmen Terrexx Energy GmbH, Berlin haben am 29.4.2025 von der Gemeinde Geldersheim (Bayern) die Freigabe zur Umsetzung eines netzgekoppelten Batteriespeichers (BESS-System) mit einer Leistung von ca. 40 MWh am Umspannwerk Geldersheim erhalten.
Der Großspeicher mit einer Gesamtkapazität von 40 MW soll direkt am Umspannwerk der ÜZ Mainfranken eG in Geldersheim in unmittelbarer Nähe zur A71 errichtet und dort auch an das öffentliche Netz angeschlossen werden. Der Standort ist aufgrund der vorhandenen Netzinfrastruktur besonders geeignet. Er liegt direkt am Südlink und soll langfristig weiter ausgebaut werden. Die Südlink-Konverterstation Bergrheinfeld grenzt unmittelbar an das Gemeindegebiet an.
Die MND Bess GmbH mit Sitz in Celle wird den Batteriespeicher betreiben. Die Unternehmensgruppe plant gemeinsam mit der Terrexx Energy GmbH die Umsetzung weiterer Standorte mit einem Gesamtvolumen von mehreren 100 MW Speicherkapazität.
Detlef Weidemann von der MND Bess GmbH erläutert hierzu: „Netzgekoppelte Großspeicher sind systemrelevant und von grundlegender Bedeutung für die bestmögliche Nutzung der Stromproduktion aus Wind und Solar. Die MND Gruppe nutzt Batteriespeicher für die Versorgung und Belieferung ihrer Kunden und wird das Geschäftsfeld schnell weiter ausbauen. Wir bedanken uns sehr bei der Gemeinde Geldersheim, vertreten durch den Bürgermeister Thomas Hemmerich, die von Anfang an gesprächsbereit und aufgeschlossen für dieses innovative und zukunftsweisende Projekt war.“
Der Ausbau von Stromspeichern ist im überragenden öffentlichen Interesse zur Sicherung der Energieversorgung. Netzgekoppelte Batteriespeicher entlasten die Netze in Spitzenzeiten, indem sie Erzeugungsüberschüsse aus Wind- und Solaranlagen dezentral aufnehmen und so Netzüberlastungen und Abschaltungen von Wind- und Solarparks verhindern. Sie verbessern damit die Effizienz der Netze und erhöhen die verwertbare Strommenge.
Bürgermeister Thomas Hemmerich ergänzt: „Wir freuen uns, die MND Gruppe in unserer Gemeinde begrüßen zu dürfen. Unsere Gemeinde ist hinsichtlich neuer Energiekonzepte immer aufgeschlossen und arbeitet selbst an einigen zukunftsweisenden Projekten. Wir schaffen damit Voraussetzungen für die notwendige Infrastruktur für die zwingend erforderliche Energiewende.“
Das Projekt Geldersheim wurde in den letzten Monaten im konstruktiven Austausch mit dem Energieversorger ÜZ Mainfranken eG, den Baubehörden und der Gemeinde Geldersheim geplant und abgestimmt. Mit Unterzeichnung der Pachtverträge mit der Gemeinde erfolgte nach intensiver Vorarbeit am 29.4.2025 der Startschuss für dieses Projekt. Die Umsetzung soll innerhalb von ca. 12 bis 15 Monaten erfolgen.
Über
MND: Die MND Gruppe gehört zu den führenden Energieunternehmen und Energiehändlern in Europa. MND BESS GmbH, Celle ist Investor der Anlagen und in der Gruppe verantwortlich für das deutsche Batteriespeichergeschäft (BESS). In den nächsten Jahren werden einige Großprojekte in Deutschland mit einem Gesamtvolumen von mehreren 100 MW geplant.
Terrexx Energy GmbH (www.terrexx.com) ist Projektpartner und ein erfahrener Projektierer und EPC von Großspeichern in Deutschland. Terrexx gehört seit dem 1.7.2024 mehrheitlich zur Elbkraftwerke-Gruppe mit Sitz in Berlin (www.elbkraftwerke.de).
Die Unternehmensgruppe Elbkraftwerke plant und realisiert auch große Solar- und Windparks sowie Netzinfrastrukturprojekte in ganz Deutschland.


Fotos: Elbkraftwerke GmbH