Verpachten Sie Ihre Dächer oder Freiflächen

Wir suchen Freiflächen und Dachflächen zur Anpachtung oder bei Interesse auch zum Kauf

Dachflächen verpachten Freiflächen verpachten

Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Flächen zur Realisierung unserer Projekte.

Dächer pachten wir ab 1.000 m2 und Freiflächen ab 3 ha. Auf Wunsch kaufen wir auch Flächen zu attraktiven Konditionen.

Die Landwirtschaft ist mit vielen Belastungen konfrontiert wie Klimawandel, Ernte- und Preisschwankungen, hohen Energiekosten usw. Durch Pachtvereinbarungen erzielen Sie als Landwirt langfristig kalkulierbare Zusatzeinnahmen oder erhalten bzw. sichern – bei Asbestsanierung – Ihre Gebäudesubstanz und damit die Grundlage Ihres Betriebs.

Attraktive Lösungen für Landwirtschaftsbetriebe im Überblick:

  • Dachflächen ab 1.000 m2
  • Freiflächen ab 3 ha (bis >100 ha)
  • hohe Pachtzahlung
  • Jahrespacht oder Einmalpacht
  • Dach-/Asbestsanierung zur Substanzsicherung
  • langfristige Pachtverträge – kalkulierbare Einnahmen
  • schnelle und verlässliche Projektumsetzung
  • auf Wunsch: Grundstückskauf
  • Windprojekte auf Waldflächen
Solarpark an mehrgleisiger Bahnstrecke

Verpachtung von Freiflächen für Solarparks

Besonders gut für Solarparks geeignete (privilegierte) Standorte sind:


  • Flächen an mehrgleisigen Bahnstrecken (200-Meter-/500-Meter-Zone)
  • Flächen entlang Autobahnen (200-Meter-/500-Meter-Zone)
  • Konversionsflächen
  • versiegelte Flächen
  • Flächen mit leichten, für die Landwirtschaft ungeeigneten Böden


Flächen verpachten für Solarparks, Speicher oder PV-Dachanlagen

Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen als Flächeneigentümer das passende Konzept für Sie.

TOP NEWS


Neues von den Elbkraftwerken

Landwirtschaftsminister Backhaus bei Vorstellung Kooperationsprojekt EE Connect MV am Lunaco-Messestand
Die Lunaco GmbH, Berlin (Unternehmensgruppe Elbkraftwerke) war auch in diesem Jahr wieder auf der Landwirtschaftsmesse MeLa in Mühlengeez bei Güstrow vertreten. Der Landwirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern Dr. Till Backhaus besuchte den Messestand der Lunaco GmbH auf der MeLa, um sich über eine Netzanschlusskooperation in Westmecklenburg zu informieren, die von der EE Connect MV mit Sitz in Schwerin koordiniert wird.
Plakat Traditionsturnier HSV Walking Football 30. August 2025
Lunaco ist einer der Sponsoring-Partner dieses erstmals von der Walking-Football-Abteilung des HSV ausgerichteten Traditionsturniers. Es findet am 30. August 2025 auf der Paul Hauenschild Sportanlage in Norderstedt statt. Unser Kollege Sven Büttner, Trainer der Walking-Football-Mannschaft des HSV, beschreibt die Sportart und das Turnier so:
Standort Batteriespeicherprojekt von MND und Terrexx am UW Geldersheim
Die MND Bess GmbH, Celle und das Elbkraftwerke-Tochterunternehmen Terrexx Energy GmbH, Berlin haben am 29.4.2025 von der Gemeinde Geldersheim (Bayern) die Freigabe für die Umsetzung eines netzgekoppelten Batteriespeichers (BESS-System) mit einer Leistung von ca. 40 MWh am Umspannwerk Geldersheim erhalten.
Logo Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (LEE MV)
Die EE Connect MV GmbH & Co. KG ist dem Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (LEE MV) beigetreten.
Elbkraftwerke-Tochter Terrexx Energy GmbH
Die Elbkraftwerke GmbH beteiligt sich zum 1.7.2024 mit 52 % an der Terrexx Energy GmbH und bündelt alle Speicheraktivitäten der Gruppe in der Terrexx. Im Zuge der starken Zunahme von Großspeicherprojekten konzentriert die Elbkraftwerke GmbH alle Speicheraktivitäten in der Terrexx Energy GmbH.
Logo Lunaco-Partner dhb-solarsysteme
Die dHb Solarsysteme GmbH aus Kempten und der Projektierer Lunaco GmbH aus Berlin realisieren in der Gemeinde Harbke auf der Hochebene einer riesigen Abraumdeponie des ehemaligen Braunkohletagebaus Wulfersdorf eine PV-Freiflächenanlage mit einer Leistung von insgesamt 55 MWp.

TOP NEWS


Neues von den Elbkraftwerken

Landwirtschaftsminister Backhaus bei Vorstellung Kooperationsprojekt EE Connect MV am Lunaco-Messestand
Die Lunaco GmbH, Berlin (Unternehmensgruppe Elbkraftwerke) war auch in diesem Jahr wieder auf der Landwirtschaftsmesse MeLa in Mühlengeez bei Güstrow vertreten. Der Landwirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern Dr. Till Backhaus besuchte den Messestand der Lunaco GmbH auf der MeLa, um sich über eine Netzanschlusskooperation in Westmecklenburg zu informieren, die von der EE Connect MV mit Sitz in Schwerin koordiniert wird.
Plakat Traditionsturnier HSV Walking Football 30. August 2025
Lunaco ist einer der Sponsoring-Partner dieses erstmals von der Walking-Football-Abteilung des HSV ausgerichteten Traditionsturniers. Es findet am 30. August 2025 auf der Paul Hauenschild Sportanlage in Norderstedt statt. Unser Kollege Sven Büttner, Trainer der Walking-Football-Mannschaft des HSV, beschreibt die Sportart und das Turnier so:
Standort Batteriespeicherprojekt von MND und Terrexx am UW Geldersheim
Die MND Bess GmbH, Celle und das Elbkraftwerke-Tochterunternehmen Terrexx Energy GmbH, Berlin haben am 29.4.2025 von der Gemeinde Geldersheim (Bayern) die Freigabe für die Umsetzung eines netzgekoppelten Batteriespeichers (BESS-System) mit einer Leistung von ca. 40 MWh am Umspannwerk Geldersheim erhalten.
Logo Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (LEE MV)
Die EE Connect MV GmbH & Co. KG ist dem Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (LEE MV) beigetreten.
Elbkraftwerke-Tochter Terrexx Energy GmbH
Die Elbkraftwerke GmbH beteiligt sich zum 1.7.2024 mit 52 % an der Terrexx Energy GmbH und bündelt alle Speicheraktivitäten der Gruppe in der Terrexx. Im Zuge der starken Zunahme von Großspeicherprojekten konzentriert die Elbkraftwerke GmbH alle Speicheraktivitäten in der Terrexx Energy GmbH.
Logo Lunaco-Partner dhb-solarsysteme
Die dHb Solarsysteme GmbH aus Kempten und der Projektierer Lunaco GmbH aus Berlin realisieren in der Gemeinde Harbke auf der Hochebene einer riesigen Abraumdeponie des ehemaligen Braunkohletagebaus Wulfersdorf eine PV-Freiflächenanlage mit einer Leistung von insgesamt 55 MWp.

Sie sind an der Verpachtung von Flächen interessiert?

Wir pachten Dachflächen und Freiflächen für den Bau und Betrieb von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie wie Solarparks, Agri-PV-Anlagen, Photovoltaik-Dachanlagen, netzgekoppelten Speichern und Windparks.


Erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten.