Gemeinsam Netzanschlussmöglichkeiten schaffen

Infrastruktur & Netze


Elbkraftwerke GmbH

Infrastruktur & Netze

Gemeinsam Netzanschlussmöglichkeiten schaffen

Neue Anschlussmöglichkeiten für die Einspeisung erneuerbarer Energie ins Netz

Im Geschäftsfeld Infrastruktur & Netze betreut die Elbkraftwerke GmbH Kooperationsprojekte und Gemeinschaftsprojekte in den Bereichen Solar, Wind, Batteriespeicher und Wasserstoff. Unser Ziel ist es, eine technologie- und projektübergreifende Netzinfrastruktur zu entwickeln, um gemeinsame Anschlussmöglichkeiten für erneuerbare Energien zu schaffen.

Die Kombination unterschiedlicher Erzeugungstechnologien (z.B. Wind und Solar) mit unterschiedlichen Produktionsprofilen sowie ergänzenden Speichertechnologien (Batteriespeicher und Wasserstoff) ermöglicht es, die Netzanschlusskapazitäten zu erweitern, die Gesamtkosten zu optimieren und die Stromproduktion zu steigern oder verbrauchsbezogen zu allokieren.

Freileitungen, Solarpark, Windpark

Best practice:

EE Connect MV GmbH & Co. KG

Projektkooperation Mecklenburg-Vorpommern

  • gemeinsamer Netzanschluss für ca. 30 Projekte (ca. 1,5 GWp)
  • innovativer Technologiemix: Solar, Wind, Batteriespeicher
  • netzdienliches Anlagenkonzept
  • Aufbau privat finanzierter Netzinfrastruktur


Im Rahmen eines innovativen Gesamtkonzepts werden Anschlussvoraussetzungen für bis zu 30 Einzelprojekte unterschiedlicher Partner geschaffen, die diese allein nicht realisieren könnten.

Infrastruktur & Netze

Technologien im Bereich erneuerbare Energie kombinieren und vernetzen

TOP NEWS


Neues von den Elbkraftwerken

Bild Landwirtschaftsmesse MeLa 2025
Die Elbkraftwerke-Gruppe ist auch dieses Jahr wieder mit Lunaco und mit Terrexx Energy auf der Landwirtschaftsmesse MeLa vertreten. Sie findet vom 11. bis 14. September 2025 auf dem Messegelände Mühlengeez in der Nähe von Güstrow statt. Besuchen Sie uns an unserem Messestand Nr. 257 in Halle 2!
Standort Batteriespeicherprojekt von MND und Terrexx am UW Geldersheim
Die MND Bess GmbH, Celle und das Elbkraftwerke-Tochterunternehmen Terrexx Energy GmbH, Berlin haben am 29.4.2025 von der Gemeinde Geldersheim (Bayern) die Freigabe für die Umsetzung eines netzgekoppelten Batteriespeichers (BESS-System) mit einer Leistung von ca. 40 MWh am Umspannwerk Geldersheim erhalten.
Logo Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (LEE MV)
Die EE Connect MV GmbH & Co. KG ist dem Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (LEE MV) beigetreten.
Elbkraftwerke-Tochter Terrexx Energy GmbH
Die Elbkraftwerke GmbH beteiligt sich zum 1.7.2024 mit 52 % an der Terrexx Energy GmbH und bündelt alle Speicheraktivitäten der Gruppe in der Terrexx. Im Zuge der starken Zunahme von Großspeicherprojekten konzentriert die Elbkraftwerke GmbH alle Speicheraktivitäten in der Terrexx Energy GmbH.
Logo Lunaco-Partner dhb-solarsysteme
Die dHb Solarsysteme GmbH aus Kempten und der Projektierer Lunaco GmbH aus Berlin realisieren in der Gemeinde Harbke auf der Hochebene einer riesigen Abraumdeponie des ehemaligen Braunkohletagebaus Wulfersdorf eine PV-Freiflächenanlage mit einer Leistung von insgesamt 55 MWp.
Standort netzgebundener Speicher Arneburg
Die Elbkraftwerke GmbH in Berlin projektiert am Industriestandort Arneburg in Sachsen-Anhalt einen netzgebundenen Großspeicher mit einer Speicherkapazität von 64 MWh und einer Anschlussleistung von ca. 30 MW. Arneburg eignet sich aufgrund der dort ansässigen Industrie und der vorhandenen Netzinfrastruktur hervorragend als Speicherstandort und die dort geplante Ansiedlung weiterer Energieunternehmen eröffnet spannende Kooperationsmöglichkeiten.

TOP NEWS


Neues von den Elbkraftwerken

Bild Landwirtschaftsmesse MeLa 2025
Die Elbkraftwerke-Gruppe ist auch dieses Jahr wieder mit Lunaco und mit Terrexx Energy auf der Landwirtschaftsmesse MeLa vertreten. Sie findet vom 11. bis 14. September 2025 auf dem Messegelände Mühlengeez in der Nähe von Güstrow statt. Besuchen Sie uns an unserem Messestand Nr. 257 in Halle 2!
Standort Batteriespeicherprojekt von MND und Terrexx am UW Geldersheim
Die MND Bess GmbH, Celle und das Elbkraftwerke-Tochterunternehmen Terrexx Energy GmbH, Berlin haben am 29.4.2025 von der Gemeinde Geldersheim (Bayern) die Freigabe für die Umsetzung eines netzgekoppelten Batteriespeichers (BESS-System) mit einer Leistung von ca. 40 MWh am Umspannwerk Geldersheim erhalten.
Logo Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (LEE MV)
Die EE Connect MV GmbH & Co. KG ist dem Landesverband Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (LEE MV) beigetreten.
Elbkraftwerke-Tochter Terrexx Energy GmbH
Die Elbkraftwerke GmbH beteiligt sich zum 1.7.2024 mit 52 % an der Terrexx Energy GmbH und bündelt alle Speicheraktivitäten der Gruppe in der Terrexx. Im Zuge der starken Zunahme von Großspeicherprojekten konzentriert die Elbkraftwerke GmbH alle Speicheraktivitäten in der Terrexx Energy GmbH.
Logo Lunaco-Partner dhb-solarsysteme
Die dHb Solarsysteme GmbH aus Kempten und der Projektierer Lunaco GmbH aus Berlin realisieren in der Gemeinde Harbke auf der Hochebene einer riesigen Abraumdeponie des ehemaligen Braunkohletagebaus Wulfersdorf eine PV-Freiflächenanlage mit einer Leistung von insgesamt 55 MWp.
Standort netzgebundener Speicher Arneburg
Die Elbkraftwerke GmbH in Berlin projektiert am Industriestandort Arneburg in Sachsen-Anhalt einen netzgebundenen Großspeicher mit einer Speicherkapazität von 64 MWh und einer Anschlussleistung von ca. 30 MW. Arneburg eignet sich aufgrund der dort ansässigen Industrie und der vorhandenen Netzinfrastruktur hervorragend als Speicherstandort und die dort geplante Ansiedlung weiterer Energieunternehmen eröffnet spannende Kooperationsmöglichkeiten.

Wir sind offen für Kooperationen

Denn die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern bietet enorme Chancen für die Entwicklung innovativer Konzepte und Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien.

Vorhandene Netzkapazitäten lassen sich im Rahmen von Kooperationsprojekten mit Partnern aus unterschiedlichen Bereichen wie Solar, Wind und Batteriespeicher optimal nutzen.